Rad- Reiseprogramm 2026
Erleben Sie die faszinierende Welt des Radreisens!
Unsere erfahrenen Reiseexperten haben ein individuell abgestimmtes Radreiseprogramm für Sie konzipiert.
Freuen Sie sich auf unvergessliche Momente - Wo Träume Wirklichkeit werden.
Ihre Fahrräder reisen sicher und komfortabel in unserem speziell entwickelten Radanhänger, der an unseren modernen Reisebus gekoppelt ist.
Quelle: Tobias Schade
Tauernradweg - Radelspaß in den Tälern von Salzach und Saalach
22.08. - 28.08.2026
ab 1450,00 €
Leistungen:
Fahrt im modernen Reisebus
Radtransport im Radanhänger
6x Übernachtungen im 4* Hotel Das Alpenhaus in Kaprun
Freie Nutzung von Sauna, Fitness, Innen-, Außen- & Whirlpool sowie Liegewiesen
6x Frühstücksbuffet
6x Abendessen im Hotel als 4-Gang Wahlmenü o.Themenbuffet
Sommercard Zell am See - Kaprun mit zahlreichen Vergünstigungen
Radguide mit Bestens ausgearbeiteter Routenführung für die komplette Reisedauer
Eintritt Schaubergwerk Leogang
Eintritt zu den Krimmler Wasserfällen
Ausflug Zell am See
Auffahrt wahlweise zur Schmittenhöhe o. Kitzsteinhorn Gletscher
Busbegleitung inkl. Radtransport vor Ort
1. Tag
Anreise nach Kaprun. Am frühen morgen starten wir mit unserem Bus und fahren vorbei an Nürnberg, München bis Kufstein in Österreich. Von dort aus geht es unweit entlang am Wilden Kaiser, inmitten des sogenannten Pinzgau, das zu den besten Adressen im Europäischen Tourismus zählt. Ankunft, Zimmerbelegung & Abendessen.
2. Tag
Kaprun - Krimml - Kaprun, ca. 60 km. Mit dem Bus fahren wir nach dem Frühstück nach Krimml. Dort erwarten uns die größten Wasserfälle Europas. Auf einem gut angelegten Höhenweg werden wir dieses Naturschauspiel bewundern. Per Fahrrad geht es retour durch den Nationalpark Hohe Tauern und das sogenannte Oberpinzgau. Dabei werden uns schneebedeckte Dreitausender ständig begleiten.
3. Tag
Kaprun - Hochfilzen - Kaprun, ca. 50 km. Nach dem Frühstück starten wir mit dem Bus nach Hochfilzen. In Leogang befindet sich der älteste Bergbau des Landes. Der Eintritt in das lokale Schaubergwerk ist inkludiert. Die Radroute führt entlang der Leoganger Ache bis zur Saarlach, welche uns schließlich auf unserem Weg zurück nach Kaprun begeleiten wird.
4. Tag
Ausflug zum Zeller See, ca. 35 km. Am heutigem Tag steht eine gemütliche Umrundung des Zeller Sees auf dem Programm. Am Nordufer liegt Schloss Prielau, ein ehemaliges Fürstenbischöfliches Jagdschloss, welches heute allerdings als Hotel genutzt wird. Der südöstliche Teil bietet ein herrliches Naturgebiet - dort haben sich Schilf und andere wasserliebende Pflanzen am Seegrund angesiedelt. Bevor wir in unser gemütliches Hotel zurückkehren, bleibt noch genügend Zeit für einen ausgiebigen Stadtbummel. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, wahlweise für einen Ausflug zum Gletscher oder zur Schmittenhöhe, mit einem atemberaubendem Panoramarundblick verschönern sie Ihre Reise.
5. Tag
Kaprun - Werfen - Kaprun, ca. 65 km. Per Bus gelangen wir ganz einfach nach Werfen. Die Festung Hohenwerfen ist eine mittelalterliche Höhenburg und wird uns ins Staunen versetzen. Auf unserem Weg zurück nach Kaprun folgen wir stets dem Flusslauf der Salzach. In Bischofshofen können wir die Schisprungschanze bewundern, auf welches jedes Jahr das Finale der Vier-Schanzen-Tournee abgehalten wird. In St. Johann befindet sich die allseits bekannte Liechtensteinklamm, ein gewaltiges Naturschauspiel mit 50 m hohem Wasserfall am Ende der Klamm. Über Bruck an der Glocknerstraße erreichen wir schließlich wieder unseren Ausgangspunkt Kaprun.
6. Tag
Seisenbergklamm Weißbach, Maria Alm und Saalfelden, ca. 60 km. Wir starten unseren Tag mit einer kurzen Busfahrt nach Saalfelden. Von dort ist es nur ein kurzes Stück bis nach Weißbach, wo die Seisenbergklamm oder die Lamprechtshöhle auf eine Besichtigung warten (Zusatzkosten). Schon 1831 errichteten Holzknechte diesen 600 m langen Triftweg. Retour geht es über Maria Alm und dem Ritzensee durch kleine bäuerliche Weiler bis nach Kaprun.
7. Tag
Wunderschöne eindrücke begleiten uns auf den Weg zurück in die Heimat. Nach dem Frühstück geht es wieder mit gepackten Koffern und verladenen Fahrrädern auf bekannte Wege nach Hause.
Hinweis:
In den Tälern von Salzach und Saalach verläuft die Radroute fast völlig flach. Kleine Steigungen nur dann, wenn die Radstrecke mal die Ufer verlässt. Überwiegend asphaltierte Radwege bzw. sehr verkehrsarme Nebenstraßen. Nur ganz kurze Abschnitte auf stärker befahrenen Straßen stehen Ihnen hier bevor.
Ihr Hotel:
Das Alpenhaus Kaprun
Das Alpenhaus Kaprun mit seinen **** Sternen steht für modern-alpines Ambiente, herzliche Gastfreundschaft, bodenständigen Lifestyle und unzählige Urlaubsmöglichkeiten. Die Unterkunft bietet modernste Ausstattung und zugleich beste alpine Gemütlichkeit. Viel Holz und warme Farben vermitteln eine gemütliche Wohnatmosphäre zum Wohlfühlen. Spüren Sie die Ruhe und Gelassenheit und genießen Sie traumhafte Ausblicke auf die umliegende Bergwelt von Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse aus. Es erwartet Sie ein alpin-eleganter Wellnessbereich sowie im großen SPA schalten Sie einen Gang runter, dafür sorgen ein Außenpool mit Liegewiese und Bergblick, ein Panorama-Indoor Pool, 6 Saunen & 4 Ruheräume. Im modernen Fitnessraum oder bei verschiedenen Massagen und Wasserbehandlungen bleibt der Körper fit. Das Hauseigene Restaurant verzaubert Sie mit regionale und internationale Speisen. Alle Zimmer sind mit Balkon/Terrasse, TV, Dusche/WC, Föhn & kostenfreiem WLAN ausgestattet.
Schwierigkeitsgrad: 2
1 = leicht
2 = leicht-mittelschwer
3 = mittelschwer
4 = anspruchsvoll
5 = sportlich
Preis / Pers. in EUR:
Doppelzimmer : 1450,00 €
Einzelzimmerzuschlag : + 300,00 €
Zusatzkosten : Ortstaxe & alle nicht aufgeführten Leistungen
Auslastung
Quelle: Tobias Schade
Küstenzauber & Inselträume - Radabenteuer an der Nordesee
28.05. - 02.06.2026
ab 1099,00 €
Leistungen:
Fahrt im modernen Reisebus
Radtransport im Radanhänger
5x Übernachtungen im Strandhotel Dagebüll, direkt am Deich
5x Frühstücksbuffet
5x Abendessen
Fährüberfahrt Insel Föhr
Grachtenfahrt durch Friedrichstadt
Fahrt über den Hindenburgdamm nach Sylt
Radtour “Inselidylle auf Föhr” inkl. Radguide
Radtour “Husum nach Friedrichstadt” inkl. Radguide
Radtour “St. Peter-Ording & Tönning” inkl. Radguide
Radtour “Sylt - Königin der Nordsee” inkl. Radguide
Tag
Anreise nach Schleswig - Holstein.Nach einer entspannten Anreise vorbei an Berlin und Hamburg in die Nordseeregion haben Sie noch Zeit, die Umgebung in Dagebüll zu erkunden. Anschließend erwartet Sie das Abendessen im Hotel
Tag
Radtour “Inselidylle auf der Insel Föhr”
Von Dagebüll setzen Sie heute mit der Fähre nach Föhr über, welche auch als “die grüne Insel” bekannt ist. Die Tour führt durch idyllische Friesendörfer wie Wrixum, Oevenum und Alkersum. Äußerst sehenswert sind vor allem die traditionellen Kapitänshäuser und alten Windmühlen. Über den ruhigen Ort Oldsun, der mit typischen Reetdachhäusern verzaubert, und entlang kleiner Deiche geht es durch unberührte Naturlandschaften wieder bis nach Wyk, wo Ihnen noch Zeit für einen Strandspaziergang oder einen Bummel durch die lebhafte Hafenstadt bleibt. Am Nachmittag geht es mit der Fähre zurück aufs Festland. Tagesstrecke cirka 35 km, Höhenmeter bergauf cirka 44 m sowie 44 m Höhenmeter Bergab.
Tag
Radtour “Von Husum nach Friedrichstadt - Nordseeluft & holländisches Flair” Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus an die Küste zur Hamburger Hallig welche mit ihren Vogelschutzgebiet eine einzigartige Naturkulisse bietet. Von hier aus fahren Sie mit dem Rad entlang der Küste, durch das nordfriesische Binnenland, zunächst nach Husum. Nach einem kleinen Bummel geht es mit dem Fahrrad weiter in Richtung Friedrichstadt. Dort angekommen, lassen Sie sich von von dem malerischen Stadt mit ihrer niederländischen geprägten Architektur, vor allem erkennbar an den Grachten und Brücken, verzaubern. Mit dem Bus geht es wieder zurück ins Hotel nach Dagebüll. Tagesstrecke cirka 45 km, Höhenmeter bergauf cirka 22 m, Höhenmeter bergab 22 m.
Tag
Radtour “Von Dünen & Wattenmeer - Unterwegs in St. Peter-Ording & Tönning” Ihre Radtour beginnt heut in SPO- St. Peter-Ording, wo Sie mit einem endlosen Sandstrand, beeindruckenden Dünenlandschaften und den berühmten Pfahlbauten empfangen werden. Zahlreiche Kite- und Windsurfer sorgen hier für eine lebendige Kulisse. Durch den Nationalpark Wattenmeer und vorbei an Salzwiesen und kleinen Dörfern mit traditioneller Architektur passieren Sie Katharienheerd. Sie werden von diesem beschaulichen Dorf mit friesischem Charme begeistert sein. Im Anschluss führt die Route weiter nach Tönning, wo Sie von einer malerischen Hafenstadt mit historischer Architektur erwartet werden. Tagesstrecke cirka 35 km, Höhenmeter bergauf cirka 12 m, Höhenmeter bergab cirka 11 m.
Tag
Radtour “Sylt - die Königin der Nordsee entdecken” Am Morgen geht es über den Hindenburgdamm mit dem Autozug nach Sylt. Die größte nordfriesische Insel verzaubert mit einer Mischung aus Sandstränden, Dünen, Heidelandschaften und charmanten Ortschaften. In Westerland angekommen, geht es mit dem Rad zunächst in das malerische Keitum, wo alte Kapitänshäuser und reetgedeckte Häuser den besonderen Charme der Insel ausstrahlen. Über die berühmte Whiskystraße in Kampen geht es, vorbei am imposanten Roten Kliff, bis nach List. Genießen Sie den nördlichsten Ort Deutschlands mit Blick auf das Wattenmeer, bevor es anschließend zurück nach Westerland geht. Tagesstrecke cirka 45 km, Höhenmeter bergauf cirka 55 m, Höhenmeter bergab cirka 55 m.
Tag Abreise
Heut verabschieden Sie sich von Dagebüll und treten die Heimreise an.
Ihr Hotel:
Strandhotel Dagebüll
Das *** Strandhotel Dagebüll liegt direkt am Deich und bietet somit einen tollen blick auf die Nordsee. Das familiengeführte Hotel verfügt über 26 Zimmer, ein Restaurant und ein Cafe. Die Zimmer sind ausgestattet mit TV, Dusche/WC Föhn & kostenfreiem WLAN. Genießen Sie im Restaurant nordfriesische Spezialitäten und Snacks. Am Abend können Sie bei einem Getränk von der Sonnenterrasse aus die schönsten Sonnenuntergänge des Nordens bewundern.
Schwierigkeitsgrad: 2
1 = leicht
2 = leicht-mittelschwer
3 = mittelschwer
4 = anspruchsvoll
5 = sportlich
Preis / Pers. in EUR :
Doppelzimmer : 1099,00 €
Einzelzimmer : 1199,00 €
Doppelzimmer zur Alleinnutzung : 1319,00 €
Zusatzkosten : Ortstaxe & alle nicht aufgeführten Leistungen
Hinweis:
Die Reise ist derzeit ausgebucht. Eine Warteliste ist eingerichtet, bei Interesse melden Sie sich gerne, wir informieren Sie umgehend, falls ein Platz frei wird.
Ausgebucht
Quelle: Tobias Schade
Ilm, Saale & Unstrut - Radreise mit Kultur, Natur & prickelndem Genuss
06.09. - 11.09.2026
ab 990,00 €
Leistungen:
Fahrt im modernen Reisebus
Radtransport im Radanhänger
2x Übernachtungen im 4* Leonardo Hotel Weimar
3x Übernachtungen im 3* Hotel Rebschule Freyburg
5x Frühstücksbuffet
2x Abendessen im Hotel als 3-Gang Menü od. Buffet
3x Abendessen im Hotel als 2-Gang Menü od. Buffet
Reiseleitung auf dem Fahrrad für die komplette Reisedauer
Erlebnistour mit Sektverkostung bei Rotkäppchen
Ständige Busbegleitung inkl. Radtransport vor Ort
Bequeme Anreise - sicherer Service
Während Ihrer Reise können Sie Ihren PKW kostenlos und sicher in unserer Omnibus-Garage auf dem Betriebshof in Spremberg abstellen.
Auch Ihr Fahrrad nehmen wir gerne vor Reisebeginn auf unserem Betriebshof entgegen. Dort wird es bereits vorher sicher und fachgerecht in unserem speziellen Fahrradanhänger verladen. So reisen Sie am Anreisetag ganz entspannt nur mit Ihrem Gepäck zur Haltestelle.